cnt

Legato poliert seine Datenmanagement-Lösung auf


Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2004/08

     

Die Software DiskXtender 2000 (DX 2000) wurde von Legato in der Version 5.5 bereitgestellt. Bei DX 2000 handelt es sich um eine Windows-basierende Anwendung für hierarchisches Datenmanagement. Die Software verschiebt dabei Dateien, die weniger häufig benutzt werden, automatisch auf kostengünstigere Speichermedien unter Beibehaltung des transparenten Zugangs für die Benutzer und ihre Anwendungen. Die Lösung soll gemäss Hersteller eine wichtige Rolle bei der Information-Lifecycle-Management-Strategie (ILM) spielen und den Herausforderungen des schnellen Speicherwachstums sowie anderen Faktoren wie der Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen Rechnung tragen.



In der Version 5.5 wurde die Integration und Unterstützung des DX 2000 für IBM Tivoli TSM und StorageTek ACSLS 7.0 realisiert. Ausserdem werden neue Band-, DVD- und DVD-R-Medien von ACID, Hewlett-Packard, Kubota, Panasonic, Qualstar, Seagate und Sony unterstützt. Die neueste Version verstärkt ausserdem die Integration mit EMC Centera Content Adressed Storage (Legato ist eine Division von EMC) und bietet die automatisierte EMC Centera-Virtual-Media-Konfiguration sowie voreingestellte Parameter für die
Optimierung der Datenzugriffsleistung. DX 2000 5.5 ist in einer Grundkonfiguration ab rund 4000 Franken erhältlich.

Info: Legato




Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER