Bento 3 mit Sharing
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2009/10
Bento 3 mit Sharing
Filemaker hat Bento 3, die populäre persönliche Datenbank für Mac-Anwender, fertiggestellt. Im neuen Release wird erstmals iPhoto integriert, um mehr Informationen über Fotos zu speichern und diese mit Kontakten, Projekten, Ereignissen und anderen Bento-Informationen zu verknüpfen. Weiter ermöglicht es Bento 3, Informationen mit anderen Bento-Anwendern zu teilen. Basierend auf Apples Bonjour-Technologie lassen sich Bento-Bibliotheken im Netzwerk von bis zu fünf Anwendern gemeinsam nutzen. Neu können zudem auch Felder verschlüsselt und Informationen mit Passwörtern geschützt werden. Und schliesslich wurde an der Darstellung gearbeitet, so dass sich nun 10 neue Vorlagen (insgesamt 35) und eine Gitterdarstellung zur visuellen Präsentation von Daten findet. Verkauft wird Bento für 60 Franken beziehungsweise 120 Franken (fünf Lizenzen).
Info: Filemaker, www.filemaker.de
RHEL 5.4 veröffentlicht
Red Hat hat das inzwischen vierte Update für Enterprise Linux 5 vorgestellt. RHEL 5.4 soll in erster Linie Verbesserungen im Bereich Virtualisierung bringen, aber auch Optimierungen für den Einsatz auf unterschiedlichen Hardware-Plattformen. So werden etwa Intels Xeon-5500-Serie und AMDs Istanbul-Plattform unterstützt. Weitere Verbesserungen finden sich aber auch im Bereich Treiber sowie bei der Performance im Netzwerk. RHEL wird im Subscription-Modell angeboten.
Info: Red Hat, www.redhat.com
Backup für Windows 7
Die Lösung True Image Home von Acronis ist in der Version 2010 und mit Support für Windows 7 erschienen. Gerade vor der Migration auf das neue OS soll True Image wertvolle Dienste beim Vollbackup leisten. So ist es etwa möglich, nach der Migration einzelne Files via Browser wiederherzustellen oder das Image des bisherigen Systems in eine virtuelle Maschine zu konvertieren und mit Windows 7 und einer Virtualisierungslösung auszuführen. Neu in der Software ist die Nonstop-Backup-Funktion, welche Schutz durch automatische, inkrementelle Backups bietet. Ausserdem findet sich die Option, Files auch via Internet an einem geschützten Ort zu sichern. Ver-kauft wird die Software für 77 Franken.
Info: Acronis, www.acronis.de
Performance Guard kommt in die Schweiz
Ein neuartiges Monitoring-Konzept verspricht die Ent-to-End-Monitoring-Lösung Performance Guard, welche nun via JevoTrust auch in der Schweiz erhältlich ist. Der neue Ansatz besteht darin, die angebotenen IT Services wie SAP, Mail Citrix und so weiter aus End-User- Sicht zu kontrollieren. Anders als herkömmliche Monitoring-Systeme, die darauf spezialisiert sind, genau definierte Tasks und IT-Systeme zu überwachen, verwendet Performance Guard einen Monitor auf jedem End-User-Gerät zur Identifikation und Auswertung der End-to-End-Performance-Daten. So kann der Admin eine Aussage machen zur effektiven Performance der angebotenen Services aus der Sicht des Endanwenders. Preise für Performance Guard sind auf Anfrage erhältlich.
Photoshop Elements 8
Adobe hat seine Foto- und Video-Anwendungen Photoshop und Premiere in den abgespeckten Elements-Versionen 8 vorgestellt. Neu findet sich ein Organizer, der bei der Verwaltung der Files an einem zentralen Ort hilft. Dabei kommt ein Auto-Analyzer zum Einsatz, der die Medien analysiert und automatisch mit Tags versieht. In Photoshop finden sich zudem neue Technologien wie Photomerge, um ein perfekt ausgeleuchtetes Bild zu erstellen. Einzeln kosten die Produkte 145, im Bundle 215 Franken.
Info: Adobe, www.adobe.ch