Google entfernt Waffen-Ausschluss in KI-Ethikrichtlinien Google passt seine Richtlinien zur Verwendung von KI-Technologie an. Der explizite Ausschluss, dass die Technik nicht für Waffen verwendet werden soll, findet sich nun nirgendwo mehr. 6. Februar 2025
Teamviewer integriert Fernwartung in Google Meet Teamviewer integriert Fernwartung in Google Meet. Dank der Funktion lässt sich IT-Support direkt aus Meetings heraus bewerkstelligen. 5. Februar 2025
Update für Simap bringt neue Funktionen und Schulungsvideos Die Beschaffungsplattform Simap.ch bekommt ein grosses Update mit neuen Funktionen. Auch werden neue Schulungsressourcen in Form von Video-Tutorials vorgestellt. 4. Februar 2025
Nur einer von zehn Java-Nutzern will bei Oracle bleiben Oracles Java-Klientel ist unzufrieden mit den hohen Lizenzkosten. Neun von zehn Kunden ziehen mittlerweile einen Wechsel auf ein Open-Source-Modell in Erwägung. 2. Februar 2025
Meta bezahlt Trump 25 Millionen Dollar für Account-Sperrungen Meta bezahlt Trump als Wiedergutmachung für die Account-Sperrungen 25 Millionen Dollar. Das Geld fliesst zwar nicht direkt in seine Taschen, doch die Geste des Tech-Konzerns ist dennoch eindeutig. 30. Januar 2025
Infomaniak eröffnet neues Rechenzentrum D4 in Genf Das neue Rechenzentrum von Infomaniak bietet eine Kapazität für bis zu rund 10'000 Server. Die maximale Auslastung ist im Verlauf des Jahres 2028 vorgesehen. 28. Januar 2025
FFHS lanciert Bachelor Game and VR Development Ab August 2025 kann man sich an der Fernfachhochschule Schweiz zum Bachelor Game and VR Development ausbilden lassen. Die Absolventen des neunsemestrigen Studiengangs erwarten gute Berufschancen in verschiedenen Branchen. 6. Januar 2025
Microsoft investiert 2025 massiv in KI-Rechenzentren Im Jahr 2025 will Microsoft um die 80 Milliarden US-Dollar in den Bau von KI-Rechenzentren investieren. Über die Hälfte dieser Investitionen sollen in den USA getätigt werden. 6. Januar 2025
Ostschweizer Fachhochschule lanciert KI-Bachelor Mit dem neuen Studiengang Bachelor Artificial Intelligence, erstmals ab Herbstsemester 2025 verfügbar, will die Ostschweizer Fachhochschule OST dazu beitragen, dass auch KMU in Zukunft Wettbewerbsvorteile durch KI erlangen können. 20. Dezember 2024
Über 30 Prozent der VDI-Nutzer benötigen täglich Support Gemäss einer Studie kämpfen Anwender von Virtual-Desktop-Infrastructure-Lösungen regelmässig mit Problemen und müssen den Support aufbieten. Bei über 30 Prozent der Befragten ist dies täglich der Fall. 9. Dezember 2024
ZHAW wird Hochschulpartnerin von ICT-Berufsbildung Schweiz Die ZHAW School of Management and Law und der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz haben eine Hochschulpartnerschaft geschlossen, um Bildungswege im ICT-Bereich zu optimieren und den Übergang von der Berufsbildung zur Tertiärstufe zu erleichtern. 12. November 2024
Microsoft kündigt Azure AI Data Zones und neues Latenz-SLA an Eine neue Deployment-Option und ein stringentes SLA für die Token-Generierung sollen die Compliance und das Entwicklervertrauen beim Einsatz von Azure-AI-Diensten stärken. 11. November 2024
Advertorial KI: Modelle, Tools und Praxisanwendungen 2025 im KI-Fokus: Was erwartet uns? Im NOSERpunkt11 Webinar CTO TechTalk enthüllt Hans Peter Bornhauser, CTO, die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und zeigt, wie Noser Engineering KI in der Software- und Hardwareentwicklung einsetzt.
Advertorial Mensch & KI Die Zukunft von KI? Systeme, die den Menschen verstärken statt ersetzen – für einen Wandel, der Menschen, Prozesse und Kultur vereint.
Advertorial Fujitsu Private GPT - Künstliche Intelligenz (KI) unter Kontrolle 2025 markiert einen Wendepunkt in der Verbreitung und Nutzung von KI. Sie hält zunehmend Einzug in das tägliche Geschäftsleben und wird als das Jahr der KI-Agenten bezeichnet.
Advertorial Von Techies für Techies: Spannende Technologie-Tracks Entdecken Sie die Zukunft der Technologien mit dem Noser-Engineering-Weiterbildungs-Track am 23.01.2025. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich Ihren Platz für diese erstklassigen Live-Streams. Jetzt kostenlos dabei sein und anmelden!
Advertorial Die NetApp-Prognosen 2025: KI und kein Ende in Sicht Wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.
Advertorial Phoenix Technologies startet AI Supercomputer mit Dell Das Schweizer Unternehmen Phoenix Technologies hat mit Servern von Dell Technologies einen AI Supercomputer implementiert. Die souveräne und hochsichere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Künstliche Intelligenz „as a Service“ in Anspruch zu nehmen. In einem nächsten Schritt wird Phoenix den Supercomputer massiv ausbauen.