Externes Personal: Hilfe oder Belastung? Für die Personalbeschaffung suchen heute viele Human-Ressources-Abteilungen Hilfe bei externen Dienstleistern. InfoWeek zeigt, welche Vor- und Nachteile dabei entstehen. 12. Februar 2002
Mit Multimedia mehr Pep für die Unternehmenskommunikation Multimedia ist nicht nur für End-User interessant – auch Firmen können multimediale Technologien mit einigem Gewinn einsetzen. 1. Februar 2002
Der Weg zum High-End-Präsentationsraum Bei der derzeitigen Marktvielfalt ist es keine triviale Aufgabe, einen Präsentationsraum einzurichten. InfoWeek fragte einen Experten, worauf es in der Praxis ankommt. 1. Februar 2002
Software für den Multimedia-Einsatz Ohne passende Software lässt sich Multimedia im Unternehmen nicht professionell nutzen. InfoWeek stellt die wichtigsten Produkte für Streaming Media und andere Anwendungen vor. 1. Februar 2002
Vorteil Intel im Prozessor-Match Taktraten bis 3,5 Gigahertz, günstiger DDR-Speicher sowie Mobile-CPUs mit Pentium-4-Kern prägen die High-End-PCs dieses Jahres. 22. Januar 2002
Mobile Computing: Drahtlos ganz gross Günstigere Preise und höhere Geschwindigkeiten verhelfen Wireless-LANs zum Durchbruch. 22. Januar 2002
Innovationsschub im Enterprise Computing Anders als bei AMD bleibt bei Intel die 64-Bit-Architektur bis auf weiteres dem Enterprise-Computing vorbehalten. Dazu bringt Hyperthreading weiteren Schub für High-End-Systeme. 22. Januar 2002
Storage-Entwicklung: Immer mehr, immer schneller, immer vernetzter 2002 bringt der Storage-Bereich Harddisks mit 160 Gigabyte und mehr, ultraschnelle IDE- und SCSI-Interfaces sowie mit iSCSI neue Ansätze für einen allgemeingültigen SAN-Standard. 22. Januar 2002
Flash und XML unter einem Dach Mit der Version 5 unterstützt Flash erstmals auch die XML-Syntax. Hierfür wurde dem Design-Werkzeug ein spezielles XML-Objekt zur Verfügung gestellt, das wir im folgenden vorstellen. 14. Januar 2002
XML-Versand und -Empfang mit Flash Das XML-Objekt von Flash eignet sich auch zum Versenden von Daten an einen Webserver. 14. Januar 2002
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.