cnt

Drei Flatrates für die Schweiz

Mobilfunkmarkt in Bewegung

Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2009/11

     

Sowohl Swisscom als auch Orange und Sunrise haben den Schweizer Mobilfunkmarkt in den letzten Wochen mit Flatrate-Angeboten aufgemischt. Für einen Fixbetrag sollen die Kunden unlimitiert telefonieren, texten und surfen können. Eine genaue Betrachtung zeigt jedoch, dass die vermeintlichen Flatrate-Angebote so «flat» gar nicht sind.



Der Teufel steckt im Detail

Bei Swisscom, wo die Monatsgebühr für Natel Be Free 169 Franken beträgt, wird es beispielsweise teuer, wenn ins Ausland telefoniert wird. Bei Sunrise Flat Relax (Fr. 95.–/Mt. ohne Handy) sind zwar alle Anrufe in der Schweiz inklusive, SMS und Traffic werden aber separat abgerechnet oder als Option angeboten. Und bei Orange Universa Unlimited für 169 Franken ist es wichtig, das Kleingedruckte zu lesen. Dort steht etwa, dass in den 3000 Inklusiv-Minuten 500 Minuten für Auslandgespräche in bestimmte Zonen enthalten sind oder dass 1 SMS einer Telefonie-Minute entspricht. Und so stehen die Angebote in der Kritik: Comparis moniert etwa, dass es sich bei den Tarifen um Nischenprodukte handelt, die nur für jeden neunten Kunden interessant sind. Gefordert werden Pauschalangebote für die grosse Masse.



Ein Netz für Orange und Sunrise

Derweil wurde bekannt, dass Orange und Sunrise seit Anfang Jahr Gespräche über eine mögliche Netzkooperation führen. Durch die Zusammenführung würden rund 2000 Handy-Antennen überflüssig. Das Sparpotential wird als enorm bezeichnet. (Marcel Wüthrich)





Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER