cnt
Bluesky führt ebenfalls das blaue Verifizierungs-Checkmark ein
Quelle: Bluesky

Bluesky führt ebenfalls das blaue Verifizierungs-Checkmark ein

Auch bei Bluesky gibt’s, wie beim Konkurrenten X, fortan ein blaues Checkmark, das die Echtheit von Accounts markieren soll. Im Gegensatz zu X ist dafür aber keine Zahlung fällig.
22. April 2025

     

Der Kurznachrichtendienst und X-Konkurrent Bluesky führt sein eigenes "Blue Checkmark" und damit eine neue Mechanik zur Verifizierung von Accounts ein. Diese ist beachtlich nahe an der X-Version – es handelt sich um ein blaues Häkchen, welches fortan neben Nutzernamen angezeigt werden kann.

Erlangt wird es jedoch nicht durch Abokosten wie bei X, sondern durch einen Verifikationsprozess, der über verschiedene Wege abgeschlossen werden kann. Bluesky will zum Start authentische und vertrauenswürdige Accounts selbst mit dem Verifizierungs-Status versehen. Das runde, einfache Checkmark bekommt man auch, indem man seinen Account mit der eigenen Domain verifiziert. Diese Möglichkeit gibt es bereits seit 2023, nun bekommt man aber das Verifikationssymbol zum Nutzernamen. Ausserdem will Bluesky in absehbarer Zeit auch einen speziellen Verifikationsprozess etablieren.
Im gleichen Zug wird eine zweite Art des Blue Checkmarks eingeführt: Diese ist statt rund mit einem gewellten Rand versehen und markiert Trusted Verifiers, also Accounts, die andere Accounts verifizieren dürfen. Gedacht ist dies laut dem zugehörigen Blog Post von Bluesky etwa für Medienhäuser, die die Accounts ihrer Journalisten verifizieren möchten.


Wer zwar verifiziert ist, das Häkchen aber nicht will, kann diese in den Einstellungen deaktivieren. (win)


Weitere Artikel zum Thema

Bluesky erlaubt neu Videos bis drei Minuten Länge

11. März 2025 - Version 1.99 von Bluesky lässt Videos mit einer Länge von bis zu drei Minuten zu, erleichtert den Umgang mit Spam-Nachrichten und bietet weitere Neuerungen, die die Bedienung vereinfachen.

Opera packt Discord, Slack und Bluesky in die Seitenleiste

26. Februar 2025 - Opera erweitert die Seitenleiste seines Browsers Opera One um die Plattformen Discord, Slack und Bluesky. Das ermöglicht eine direkte Nutzung der Dienste.

Bluesky: Nutzerwachstum ist Herausforderung für Moderatoren

20. Januar 2025 - Im Jahr 2024 erhielt Bluesky 17 Mal so viele Moderationsanfragen wie 2023, die meisten wegen Belästigung, Trolling oder Intoleranz, Spam, Fake News oder Nachahmung anderer Identitäten.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER