cnt
Google Messages sagt Spam-Nachrichten den Kampf an
Quelle: Depositphotos

Google Messages sagt Spam-Nachrichten den Kampf an

Google Messages macht es Anwendern künftig einfacher, sich von automatisierten Nachrichtenverteilern austragen zu lassen. Dazu sollen nur zwei Klicks notwendig sein.
10. April 2025

     

Google möchte es seinen Usern einfacher machen gegen unerwünschte Nachrichten, die über die App Google Messages eintrudeln, vorzugehen. Dies berichtet "Androidauthority". Wer als User eine automatisiert generierte Nachricht erhält, bekommt den Hinweis, "Abmelden, um keine weiteren Nachrichten zu erhalten" automatisch am Ende der Nachricht eingeblendet. Wenn darauf geklickt wird, öffnet sich ein Dialog, in dem nach dem Grund fürs das Abmelden gefragt wird. Die Antworten umfassen "Nicht angemeldet", "Zu viele Nachrichten", "Nicht länger interessiert", "Spam" und "Anderes".


Wer letztere Option anklickt, kann einen eigenen Text verfassen und wer "Spam" anklickt hat zudem die Möglichkeit, den Absender zu melden und zu blockieren. Mit Hilfe dieses Features möchte Google das Abmelden von unerwünschten Nachrichten innert zwei Klicks ermöglichen. Wer sich abgemeldet hat, kann eine Wiederanmeldung jederzeit wieder in die Wege leiten. Die neue Funktion wird von Google in den nächsten Wochen für alle User ausgerollt. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Google Messages bald mit eigenen Profilbildern für Kontakte

28. Oktober 2024 - Bisher erscheinen bei den Kontakten in der Messages-App von Google einfach die Profilbilder der jeweiligen Google-Konten. Eine neue Betaversion lässt hoffen, dass sich künftig eigene Bilder einsetzen lassen.

Google Messages kann bald verlustfrei Bilder via RCS senden

28. August 2024 - Schon bald sollen Android- und iPhone-Nutzer via RCS Nachrichten und Mediendateien austauschen. Und dank einem neuen Android-Feature soll das künftig auch ohne Komprimierung möglich sein.

Gemini in Messages App wird für alle Android-Modelle verfügbar

19. Juni 2024 - Gemini ist nun direkt in der Google Messages App auf allen Android-Smartphones verfügbar, die technischen Anforderungen dazu sind gering. Frustrierender ist die Tatsache, dass die Implementierung in Europa und der Schweiz einmal mehr länger dauert.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER