cnt
 Google führt End-to-end-Verschlüsselung in Gmail ein
Quelle: Depositphotos

Google führt End-to-end-Verschlüsselung in Gmail ein

Google Workspace User bekommen ein neues Feature, das ihnen ermöglicht, E-Mails mit einer End-to-end-Verschlüsselung zu schützen. Dies soll später auch bei externen Empfängern funktionieren.
3. April 2025

     

Google führt für Workspace User eine End-to-end-Verschlüsselung (EE2E) ein, wie das Unternehmen in einem Blogpost schreibt. Zunächst ist das Versenden von verschlüsselten Mails für alle User innerhalb derselben Organisation möglich. In den kommenden Wochen möchte Google die Verschlüsselung für das Versenden an sämtliche Gmail-Konten ermöglichen und noch im Verlauf dieses Jahres zu jeglichen Postfächern, unabhängig vom Betreiber. Ist der Empfänger ein Gmail-User, so kann er die Mail empfangen und lesen wie bis anhin, lediglich ein Icon weist auf die Verschlüsselung hin. Ist der Empfänger kein Gmail-User, so kann er die Nachricht per Link öffnen, wobei der Link auf einen Gast-Account von Gmail führt. Dort kann der Nutzer sich mit den Credentials seines Providers anmelden, um die verschlüsselte Nachricht zu lesen und eine verschlüsselte Antwort zu versenden.


Administratoren bekommen ferner die Möglichkeit, externen Emfpänger vorzugeben, über den verschlüsselten Gmail-Gast-Account zu antworten, damit die Daten der Mail stets verschlüsselt bleiben. Mittels EE2E werden die Daten auf dem Client verschlüsselt, bevor sie übertragen oder im cloudbasierten Speicher von Google gespeichert werden. Dadurch sind sie für Google und andere Drittanbieter nicht mehr zu entziffern. Darüber hinaus werden gesetzliche Anforderungen wie etwa die Datenhoheit eingehalten. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Mozilla rüstet gegen Gmail & Co. auf

1. April 2025 - Mit dem E-Mail-Dienst Thundermail sowie den Services Thunderbird Appointment, Send und Assist will Mozilla ein Open-Source-Ökosystem für Mail, Terminplanung, Filesharing und KI-Assistenz schaffen.

Google kippt SMS als 2FA-Option in Gmail

25. Februar 2025 - Google streicht SMS als Option zur Zwei-Faktor-Authentifizierung in Gmail. Stattdessen setzt der Konzern künftig auf QR-Codes, um Sicherheitsrisiken und Missbrauch zu minimieren.

Google führt Gmail-Funktion mit Gemini-Unterstützung ein

3. September 2024 - Google hat die Funktion Gmail Q&A für die mobile E-Mail-Version eingeführt, die von Googles Gemini-KI unterstützt wird. Damit sollen Nutzer einfacher ihren Posteingang verwalten können.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER