Microsoft hat die Import-Funktion der Tabellenkalkulation Excel um KI-Funktionalität erweitert. Demnächst soll Copilot zur Seite stehen, wenn es darum geht, Daten in weiteren Excel-Dokumenten, in Word-, Powerpoint- oder PDF-Dateien zu referenzieren. Auch das Einbinden von Daten aus dem Web soll über die neue Funktion problemlos möglich sein. Zwar ist es schon seit Längerem möglich, aus einer anderen Excel-Datei Daten einzubinden, doch wird hierfür Programmierwissen benötigt, während die neue Copilot-Funktion dasselbe auf Basis von mündlichen Anweisungen erledigen soll.
Wie Microsofts Senior Project Manager Jonathan Kahati in einem Tech-Community-Beitrag
erklärt, steht Copilot einerseits bei der Suche nach der gewünschten Datei zur Seite und erledigt dann auch gleich die Daten-Verknüpfung via Power Query. Dabei werden die Daten jeweils automatisch synchronisiert. Werden die Informationen also in der Quelle aktualisiert, ist dies gleichzeitig auch in der Excel-Datei ersichtlich, wo die Daten importiert wurden. Derzeit funktioniert das allerdings lediglich mit Excel-Dateien, die auf Sharepoint oder Ondrive gespeichert sind.
Die neue Funktion wird aktuell im Beta Channel den Teilnehmern des Insider-Programms zur Verfügung gestellt, welche über die Windows-Version 2503 verfügen. Um die Funktionen zu nutzen, muss ausserdem eine Copilot-Lizenz vorliegen. Der Rollout der neuen Import-Features soll in naher Zukunft für alle Nutzer erfolgen.
(rd)