cnt
Apple streicht 135'000 Apps aus App Store
Quelle: Depositphotos

Apple streicht 135'000 Apps aus App Store

Aufgrund fehlenden oder mangelhaften Kontaktdaten hat Apple rund 135'000 Apps aus dem App Store gestrichen. Um wieder aufgenommen zu werden, müssen die verlangten Daten nachgetragen werden.
20. Februar 2025

     

Apple hat 135'000 Apps in der EU sowie im EWR aus dem App Store geschmissen. Der iPhone-Hersteller hat hierzu ein knappes Statement veröffentlicht, während "Techcrunch" die genauen Zahlen kennt. Grund für den Rauswurf sind mangelnde Kontaktdaten der entsprechenden App-Entwickler. Diese sind unter den Regeln des Digital Services Act (DSA) erforderlich und die Deadline hierfür ist am 17. Februar abgelaufen. Der Tech-Riese hat demnach ohne weitere Vorwarnung alle Apps, welche die erforderlichen Kontaktdaten nicht enthalten und von Apple verizifiert werden konnten, aus dem Store entfernt, damit das Unternehmen als Anbieter des Ökosystems nicht selber ins Visier der Justiz gerät. Die Entwickler wurden allerdings im Vorfeld über besagte Deadline informiert.

Die Kontaktanforderungen sind nicht hoch, es reichen bereits Firmenname, eine E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer. Während diese Bestimmung Firmen vor keine Probleme stellt, haben es private Entwickler schwerer, denn: Private müssen zusätzlich auch ihre physische Adresse angeben. Von diesem Standpunkt aus betrachtet scheint es verständlich, dass private Entwickler nicht möchten, dass ihre privaten Kontaktdaten frei zugänglich im App Store ersichtlich ist. Allerdings können Programmierer auch Postfächer als Adresse oder virtuelle Telefonnummern angeben.

Die Verbannung aus dem App Store ist überdies nicht permanent, denn sobald die erforderlichen Angaben eingereicht und geprüft worden sind, wird die App wieder im App Store gelistet. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Besseres Siri kommt wohl erst im Mai 2025

17. Februar 2025 - Die Apple-Intelligence-Entwickler haben offenbar Probleme bei der Integration der KI ins iPhone-Betriebssystem. So soll eine stark verbesserte Version des Sprachassistenten Siri später als erwartet in iOS erscheinen.

Apple erlaubt Zusammenführung von Käufen zwischen Accounts

12. Februar 2025 - Mit einer neuen Migrationsfunktion lassen sich gekaufte Inhalte von einem Zweit- auf den Haupt-Apple-Account umziehen.

Apple iOS 18.3.1 schliesst kritische Sicherheitslücke

11. Februar 2025 - Apple behebt im Update 18.3.1 eine gefährliche Sicherheitslücke für iPhones, welche die Aktivierung des eingeschränkten USB-Modus auf gesperrten Geräten ermöglicht. Auch iPads sind davon betroffen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER