Bund führt Massnahmen für ethisches Hacking auf
Quelle: Depositphotos

Bund führt Massnahmen für ethisches Hacking auf

Der Bundesrat hat Massnahmen und Ziele definiert, wie das ethische Hacking in der Schweiz vereinheitlicht und gefördert werden kann. Eine tragende Rolle übernehmen dabei auch das NCSC sowie das künftige Amt für Cybersicherheit.
30. November 2023

     

Der Bundesrat hat einen Bericht publiziert, der aufzeigt, wie die Regierung ethisches Hacking zur Stärkung der Cybersicherheit anwenden kann. Der Bundesrat nennt dazu verschiedene Möglichkeiten, um das ethische Hacking zu fördern:
  • Mit öffentlichen Sicherheitstests oder Penetrationstest kann die Belastungsgrenze eines Systems erkannt werden oder es werden potenzielle Lücken zum Eindringen identifiziert.
  • Weiter schreibt der Bundesrat, dass es klare Richtlinien für die Meldung und die Veröffentlichung von Schwachstellen erfordert.
  • Als dritte Massnahme schlägt der Bundesrat Bug Bounty-Programme vor. Damit werden den ersten Entdeckern von Schwachstellen Belohnungen in Form von Geldprämien in Aussicht gestellt.
  • Ferner nennt der Bundesrat das Ziel, Schwachstellen koordiniert offenzulegen. Damit soll vereinheitlicht werden, wer wann und in welcher Reihenfolge von den Schwachstellen erfährt. Dabei geht es beispielsweise um die Frage, ob eine Schwachstelle zuerst dem Kunden, der das System nutzt, oder dem Hersteller, der das System entwickelt hat, kommuniziert werden soll.
Das NCSC und das künftige Bundesamt für Cybersicherheit werden gemäss dem Bericht eine aktive Rolle bei der koordinierten Offenlegung von Schwachstellen übernehmen. Die Bundesverwaltung wird die Umsetzung von Massnahmen zur Förderung des ethischen Hackings weiter ausbauen. Der Bund soll die Wirtschaft unterstützen, indem er ihr das Potenzial des ethischen Hackings aufzeigt und dabei unter die Arme greift, dieses gezielt durchzuführen. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Bundesrat beschliesst Frequenzfreigabe für Campus-Netze

30. November 2023 - Anfang 2024 steht Unternehmen ein Frequenzbereich für den Betrieb lokaler Mobilfunknetze zur Verfügung. Das ermöglicht den Aufbau sogenannter Campus-Netze beispielsweise in der Fertigung oder an Universitäten.

Bundesrat verneint vorerst Mobilfunk im Millimeterwellenbereich

24. November 2023 - Der Bundesrat hat beschlossen, dass Millimeterwellen vorerst nicht für den Mobilfunk verwendet werden sollen. Die Nachfrage aus der Wirtschaft sei dafür noch zu gering.

Bundesrat Rösti hält KI-Regulierung für notwendig

14. November 2023 - Medienminister Rösti hat die Notwendigkeit einer Regulierung bezüglich KI erwähnt. Er könne sich auch vorstellen, dass die Schweiz EU-Gesetze übernehmen werde.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER