cnt
Die 4 Säulen der Daten(hoch)verfügbarkeit
Quelle: Synology
ADVERTORIAL

Die 4 Säulen der Daten(hoch)verfügbarkeit

Hardware allein reicht nicht aus, um die Geschäftskontinuität sicherzustellen. Backup, Software und Service spielen eine ebenso wichtige Rolle
28. Juni 2023

     

Die Echtzeit-Bearbeitung und -Verwaltung von steigenden Daten ist entscheidend für die Produktivität von Unternehmen. Jedoch geben 90 % der Unternehmen an, eine Lücke zwischen ihrer erwarteten Produktivität und der Geschwindigkeit zu haben, mit der sie nach einem Fehler wiederhergestellt werden kann. Dieser Wert ist seit 2021 um 10 Prozent gestiegen¹. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum der Begriff "Hochverfügbarkeit" über die strukturelle Echtzeit-Verfügbarkeit von Daten hinausgeht.

1. Datenhochverfügbarkeit beginnt mit Hardware
Die Hochverfügbarkeit von Unternehmensdaten erfordert hochwertige Hardware und Redundanz. All-Flash Server wie die FlashStation FS3410 von Synology bieten hohe Leistung und schnelle Zugriffe. Redundante Netzwerkstrukturen wie RAID und Cluster gewährleisten Ausfallsicherheit. All-Flash Server sind zunächst mit Hardwarekosten verbunden, bieten jedoch Funktionen, die ein Cloud-Dienst nicht bieten kann und verursachen weniger Sicherheitsbedenken im Bezug auf Datenhoheit.

2. Warum Backup die Basis ist
Aktuelle Berichte zeigen, dass 89 % der Unternehmen ihre Daten nicht ausreichend schützen, wie der Veeam Data Protection Trends Report 2023 feststellt. Ein Fünftel der Unternehmen hat überhaupt keine Datensicherung. Studien zeigen, dass 76 % der Unternehmen im letzten Jahr Opfer eines solchen Angriffs waren und ein Drittel der Daten europäischer Unternehmen nach einer Ransomware-Attacke nicht wiederhergestellt werden konnten. Die Basis der Hochverfügbarkeit beginnt also bei der allgemeinen Verfügbarkeit von Daten und einer kurzen Wiederherstellungszeit – egal, wer oder was den Datenverlust verschuldet hat.

3. Einfache Verwaltung
IT-Personal ist zu einer begehrten, aber knappen Ressource geworden. Daher sollten on-premise Serverlösungen einfach verwaltet und überwacht werden können. Die Vielfalt der Serverstruktur im Unternehmen kann jedoch herausfordernd sein. Daher ist es wichtig, eine Lösung zu wählen, die sich nahtlos in bestehende Netzwerkstrukturen integrieren lässt und wenig Personalressourcen bindet. So unterstützt Active Backup for Business von Synology beispielsweise automatisierte Backup-Aufgaben und erspart viel Aufwand. Die Regel "Keine Datenwiederherstellung ohne Datensicherung" gilt noch immer. Stillstand kostet ab der ersten Minute Geld und im schlimmsten Fall den Ruf des Unternehmens.
4. Der richtige Service
Die Festplatte ist defekt, der IT-Admin hat keine Zeit und Ersatzteile nicht zur Hand. Eine schnelle Wiederherstellung der Serverredundanz ist dennoch erforderlich. Der richtige Service kann helfen langfristige Datenverfügbarkeit im eigenen Unternehmen zu gewährleisten. Zum Beispiel bietet Synology den Next-Business-Day Austausch für Hardware-Ausfälle an, um das Unternehmensnetzwerk innerhalb von 24 Stunden wieder voll funktionsfähig zu machen. Ein Vor-Ort-Service kann zusätzliche Entlastung für den IT-Admin bieten und den Austausch defekter Komponenten übernehmen. Mit Garantieerweiterungen auf Hardware-Komponenten kann sich ein Unternehmen langfristig gegen Ausfälle absichern.

Fazit
Hochverfügbarkeit von Unternehmensdaten erfordert eine Kombination aus hochwertiger Hardware, Redundanz und Backup-Lösungen. Eine einfache Verwaltung und Integration in bestehende Netzwerke sind ebenfalls wichtig, um langfristig Sicherheit zu gewährleisten. Der richtige Service ergänzt diese Bemühungen und unterstützt im Ernstfall. Synology bietet umfassende Lösungen mit hoher Kompatibilität für bestehende Infrastrukturen. Interessierte können den kostenfreien Beratungs- und Test-Service nutzen, um business-ready Server bis zu 30 Tage lang kostenlos zu testen.

Jetzt beraten lassen und kostenfrei Server von Synology testen

GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER