Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung für Unternehmen ist in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gerückt. Nachhaltigkeit steht für ökologisches Bewusstsein, soziale Verantwortung und wirtschaftliche Stabilität. Gleichzeitig bietet die Digitalisierung Unternehmen die Möglichkeit, ihre Prozesse effizienter zu gestalten, innovative Produkte und Dienstleistungen anzubieten und in sich wandelnden Märkten erfolgreich zu sein.
Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der voranschreitenden Digitalisierung ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu aktiven Mitgestaltern für die nachhaltige und digitale Transformation des Unternehmens zu machen.
Rolle der Belegschaft
Die Belegschaft spielt eine zentrale Rolle bei diesem Wandel. Die Mitarbeitenden sind diejenigen, die tagtäglich die Prozesse und Abläufe in Unternehmen gestalten und umsetzen. Sie verfügen über wertvolles Fachwissen und sind ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmenserfolgs. Daher ist es in der Mitarbeiterentwicklung unerlässlich, die Menschen zu fördern. Im Ergebnis sollten sie befähigt werden, die nachhaltige und digitale Transformation aktiv mitzugestalten. Hierfür sollten Unternehmen verschiedene Massnahmen ergreifen. Im Folgenden sind einige Tipps aufgeführt, wie man Mitarbeitende dabei unterstützen kann, diesen Wandel aktiv zu gestalten:
1. Beantworten Sie das «Wofür»
Schaffen Sie eine Motivation für Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Unternehmen sollten ihre Mitarbeitenden über die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung informieren und ein Bewusstsein für die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen schaffen. Dies kann durch interne Kommunikationskampagnen und Workshops erfolgen.
2. Leading by ExampleDas Management sollte eine aktive Vorbildfunktion einnehmen und den Wandel vorleben. Nur wenn die Menschen im Unternehmen aktiv wertgeschätzt und gefördert werden, sind sie bereit, aktiv zum Unternehmenserfolg beizutragen. Indem Führungskräfte echte Wertschätzung, nachhaltiges Verhalten und den Einsatz digitaler Technologien vorleben, können sie die Mitarbeitenden inspirieren und motivieren, diesen Weg ebenfalls einzuschlagen.
Der Autor
Julian Thoma ist Digital Transformation Manager bei Esentri. Die mehrfach ausgezeichnete Organisation macht Unternehmen zukunftsfähig durch eine menschenzentrierte digitale und nachhaltige Transformation. So sind diese in der Lage, richtig auf die stark veränderten Bedürfnisse der zukünftigen Kunden und Mitgestalter zu reagieren. Im Zuge dessen werden strategische Ausrichtungen definiert und diese partnerschaftlich umgesetzt. Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit ÖBU – dem Verband für nachhaltiges Wirtschaften.