Bedag Informatik hat das Geschäftsjahr 2008 mit 7 Prozent mehr Umsatz abgeschlossen als 2007. 104,1 Millionen Franken hat das IT-Dienstleistungsunternehmen im vergangenen Jahr erwirtschaftet. Der Gewinn stieg um 15 Prozent auf 8,4 Millionen Franken.
Die Zahl der Mitarbeitenden nahm von 404 auf 432 zu und dies soll auch so bleiben, denn trotz Ausstieg des Bedag-Gründerkantons Kantons Waadt bleibe der Standort Lausanne erhalten. Der Ausstieg erfolgt ab Mitte Jahr phasenweise. Dies könne laut Bedag durch wichtige und grosse Neuaufträge kompensiert werden.
Die Stellung auf dem Markt der öffentlichen Verwaltungen und Betriebe konnte mit den Kantonen Jura und Aargau weiter ausgebaut werden, aber auch durch Nichtregierungs-Organisationen aus dem Umfeld der Uno und Verbänden.
Die Registerfachlösung Geres hat nach der Entwicklung mit dem Kanton Bern mehrere WTO-Ausschreibungen von Kantonen gewonnen, darunter Aargau, Freiburg, Jura, Schaffhausen, sowie die Innerschweizerkantone Uri, Schwyz, Ob- und Nidwalden. Das Standardprodukt für die Grundbuchführung Capistra kommt nach sieben bisherigen Kantonen auch im Aargau zu Einsatz.