Google hat seine Browsererweiterung Google Gears mit seinem E-Mail-Dienst Gmail verknüpft. Das Resultat ist ein neues, vorerst experimentelles Feature: Gmail lässt sich nun auch offline nutzen. Damit will es Google seinen Mail-Usern ermöglichen, auch ohne Internet-Verbindung auf ihre Nachrichten zugreifen zu können.
Gmail offline funktioniert im Prinzip wie online: Man öffnet den Webbrowser, geht auf gmail.com und sieht/liest seine Mails, wie man es gewohnt ist. Ermöglicht wird das dadurch, dass Gmail in Zusammenarbeit mit Gears bei jeder bestehenden Internetverbindung alle Mails in ein lokales Cache speichert und synchronisiert. Auf dieses wird dann bei der Offline-Abfrage zugegriffen. Auch das Schreiben von Mails ist möglich. Sie werden in den Postausgang-Ordner gestellt und sofort beim nächsten Internetzugriff versandt.
Google kündigt ausserdem einen sogenannten "flaky connection mode" an, der die Kombination von off- und online darstellt. Er soll sich besonders für langsame oder unstabile Internetverbindungen eignen, weil er für den Mailabruf den Cache nutzt und online nur neue oder ausgehende Mails synchronisiert. Weitere Details zur Gmail offline gibt's im Google Mail Blog.