Das Dübendorfer HR-Beratungsunternehmen HR Campus hat zusammen mit dem Schaffhauser Start-up Rhyno Solutions den laut eigenen Angaben ersten HR Chatbot der Schweiz lanciert. Der Chatbot namens Sophie soll den Mitarbeitern mit zahlreichen Funktionen und Prozessen im Messaging-Dienst seiner Wahl helfen und bei Bedarf auch proaktiv Kontakt aufnehmen, wie es in einer Mitteilung heisst. So lasse sich über den Messaging-Dienst etwa die Arbeitszeit erfassen oder man können Bewerber noch vor dem Gespräch auf ihre Qualifikation prüfen. Punkten soll Sophie dabei mit ihrer Unabhängigkeit von Messaging-Diensten und Backend-Systemen.
Das Schaffhauser Kleinunternehmen Rhyno Solutions wurde in das Google-Start-up-Programm aufgenommen und ist unter anderem auf den Bereich Chatbots spezialisiert. Drei der vier Gründer haben dieses Jahr ihr Studium in Wirtschaftsinformatik abgeschlossen und sich in ihrer Masterarbeit mit dem Thema Chatbots auseinandergesetzt.
(abr)
Weitere Artikel zum Thema
70 Prozent der Internetnutzer akzeptieren Chatbots
4. Oktober 2018 - Eine Studie von Pidas und der ZHAW zur Akzeptanz von Chatbots auf Webseiten enthüllt, dass sich 70 Prozent der Internetnutzer eine Interaktion mit einem Bot vorstellen können. Damit hat sich diese Bereitschaft in kurzer Zeit signifikant erhöht.
Mensch oder Maschine - Chatbots im Kundendienst
2. September 2017 -
Von Irina Grishkova Call Center und Kundenchats haben nicht immer den besten Ruf – von falschen Auskünften bis zu langen Wartezeiten oder genervten Agenten ist alles dabei. Alles Schnee von gestern, wenn der Chatbot die Regie übernimmt, oder was erwartet uns beim nächsten Kontakt?