cnt
Digitalisierung und Automatisierung: Frauen kritischer als Männer
Quelle: iStock Photo

Digitalisierung und Automatisierung: Frauen kritischer als Männer

Digitalisierung und Automatisierung werden die Arbeitswelt künftig verändern. Dabei stehen Frauen diesen Veränderungen kritischer gegenüber als Männer, wie eine aktuelle Studie von Xing Schweiz zeigt.
2. Oktober 2018

     

Frauen stehen der Digitalisierung und Automatisierung kritischer gegenüber als Männer, wie eine Studie von Xing Schweiz zur Zukunft der Arbeitswelt ergeben hat. Demnach geht jede zweite befragte Frau davon aus, dass die Digitalisierung und die Automatisierung über die nächsten fünf bis zehn Jahre Stellen zerstören werden. Nur gerade 14 Prozent glauben an einen positiven Effekt dieser beiden Trends. Bei den Männern erwarten 38 Prozent einen Stellenverlust aufgrund von Digitalisierung und Automatisierung, während 23 Prozent davon ausgehen, dass dadurch zusätzliche Stellen geschaffen werden. Für die Studie hat Marketagent.com im Auftrag von Xing Schweiz rund tausend berufstätige Personen in der Deutschschweiz befragt.

Weiter zeigt die Befragung, dass 28 Prozent der Männer erwarten, dass sich die Veränderungen in der Arbeitswelt in den nächsten Jahren positiv auf ihre eigene Arbeitssituation auswirken werden, während 23 Prozent von negativen Auswirkungen ausgehen. Bei den Frauen zeigt sich derweil ein anderes Bild: Nur 17 Prozent rechnen mit einer positiven Veränderung, 29 Prozent befürchten hingegen negative Konsequenzen für ihre Arbeitssituation.


Deutliche Unterschiede bei den Zukunftsaussichten gibt es auch zwischen Klein- und Grossbetrieben: Die Hälfte der Arbeitnehmenden in kleinen Unternehmen befürchten einen Wegfall von Stellen aufgrund von Digitalisierung und Automatisierung. Berufstätige in Grossunternehmen mit über 10'000 Mitarbeitern sind hingegen zuversichtlicher. Hier erwarten 37 Prozent einen negativen Effekt. Interessant ist hier, dass Befragte aus Grossbetrieben dennoch eher angeben, dass ihre Tätigkeit zumindest teilweise automatisierbar oder durch Roboter und Algorithmen ausführbar ist (41%) als Befragte, die in Kleinbetrieben arbeiten (26%).

Ständige Weiterbildung, höhere zeitliche Flexibilität und mehr Engagement – das sind die meistgenannten Veränderungen in der Arbeitswelt, die Schweizer Berufstätige in den fünf bis zehn Jahren erwarten. 76 Prozent gehen davon aus, dass sie sich bereits in den nächsten fünf Jahren weiterbilden sollten, um ihren Job nicht zu gefährden. Hierbei stehen fachliche Weiterbildungen (67%) an erster Stelle, gefolgt von Weiterbildungen im digitalen Bereich (42%) und dem Erlernen von Sprachen (31%). (abr)


Weitere Artikel zum Thema

Xing lanciert Berwerbungsmanagement-System

11. September 2018 - Xing baut sein Angebots-Portfolio aus und lanciert zwei neue E-Recruiting-Lösungen. Recruiter Insights ist ein Tool zur datengestützten Personalbeschaffung, während Prescreen das Beschaffungs-Management von Ressourcen vereinfachen soll.

Xing lanciert Verschlüsselung für App-Nachrichten

5. April 2018 - Die Nachrichten in der Xing-App sind ab sofort mit einer End-to-End-Verschlüsselung versehen. Mit dem neuen Feature baut das Unternehmen sein Sicherheitskonzept weiter aus und möchte Nachrichten mit vertraulichen geschäftlichen Inhalten besser vor Fremdzugriff schützen.

Xing erreicht eine Million Mitglieder in der Schweiz

25. Februar 2018 - Das Karrierenetzwerk Xing konnte im vergangenen Geschäftsjahr einen hohen Nutzerzuwachs verzeichnen. Gleichzeitig konnte auch der Umsatz und Gewinn im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER