Die VBZ haben am 15. Mai ein Pilotprojekt gestartet, in dessen Rahmen sie testweise fünf Haltestellen in Zürich mit kostenlos zugänglichen WLAN-Hotspots ausgerüstet haben. Die Haltestellen zum Gratis-Surfen sind Albisriederplatz, Hardplatz, Hardbrücke, Schiffbau und Escher-Wyss-Platz, heisst es in einer Mitteilung der Stadt Zürich.
Das Angebot beschränkt sich nicht auf ein offenes WLAN. Die nach der Anmeldung erscheinende Landingpage bietet ausserdem unter anderem Zugriff auf die nächsten Verbindungen an der jeweiligen Haltestelle, Störungsmeldungen und einen Online-Fahrplan. Über das Angebot können Fahrgäste und Passanten an den fünf Haltestellen im Umkreis von 30 Metern im Internet surfen. Das internetfähige Endgerät muss dazu mit dem Netzwerk @VBZ verbunden werden.
VBZ-Projektleiter Beat Wildhaber erklärt, dass der Testballon dazu diene, den Gedanken der smarten Haltestelle zu verfolgen und durch den Piloten wichtige Erkenntnisse für einen allfälligen Rollout zu gewinnen.
(rpg)
Weitere Artikel zum Thema
ZVV lanciert Testphase für Check-in-Tickets
4. April 2018 - Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) hat eine Testphase für Check-in-Tickets gestartet. Für Nutzer der ZVV App entfällt somit das Lösen eines Tickets für eine bestimmte Strecke, denn die App ermittelt über das GPS des Smartphones den Fahrpreis automatisch.
Fairtiq in der ganzen Schweiz verfügbar
5. März 2018 - Die Ticketing-App Fairtiq ist aber sofort in der ganzen Schweiz einsetzbar. Bislang war die App, mit der nach dem Check-in-/Check-out-Prinzip Tickets gelöst werden können nur im A-Welle-Gebiet verfügbar.
Ticket-App Lezzgo ab sofort in der ganzen Schweiz nutzbar
11. Januar 2018 - Die Ticketing-App Lezzgo ist ab sofort schweizweit einsetzbar. Damit können Nutzer über die Grenzen der Tarifverbunde hinweg ihr Ticket elektronisch lösen, wobei erst im Nachhinein abgerechnet wird und die App jeweils den bestmöglichen Preis berechnet.