Microsoft hat auf seinen Hardware Dev Center Sites Standards aufgelistet, die eingehalten werden müssen, um ein hochsicheres Windows-10-Gerät zu bauen. Die Standards gelten für Desktops und Notebooks wie auch für Workstations, Tablets oder 2-in-1-Geräte und umfassen sowohl Empfehlungen zur Hardware als auch zur Firmware. Zur empfohlenen Prozessorgeneration etwa schreibt
Microsoft, dass die neueste, siebte CPU-Generation von Intel oder AMD eingesetzt werden solle. Dies, weil ältere CPUs verschiedene Funktionen nicht unterstützen, die Windows 10 im Security-Bereich mitbringt. Weiter heisst es unter anderem, hochsichere Geräte müssten über ein Trusted Platform Module Version 2.0 verfügen und mindestens 8 GB RAM besitzen.
Und zur Firmware schreibt Microsoft etwa, dass diese das Unified Extension Firmware Interface (UEFI) Version 2.4 unterstützen müsse, oder dass alle Treiber konform mit HVCI (Hypervisor-based Code Integrity) sein müssten. Die kompletten Anforderungen finden sich
unter diesem Link.
(mw)