Für IT-Dienstleister sind CIOs äusserst wichtige Personen im Geschäftsleben, bestimmen sie doch massgeblich über Budgets, Strategien und Technologien. Doch von wem lassen sich die Technologie-Entscheider ihrerseits beeinflussen? Dieser Frage sind die Marktforscher von Apollo Research nachgegangen und haben die Twitter-Nutzung von 3100 US-amerikanischen CIOs ausgewertet.
Wie die Liste der Top-20-Beeinflusser zeigt, stehen Technologie-Meldungen zuoberst auf der Liste. Von den 300 Top-Beeinflussern lassen sich 58 dem Technology-News-Bereich zuordnen. Zusammengenommen erreichen diese Quellen 41,5 Prozent aller CIOs. Dabei erwies sich von den 58 genannten Tech-News-Quellen der News-Dienst "Techcrunch" als die Quelle mit der grössten Reichweite.
Grossen Einfluss üben mit 28 Beeinflussern weiter allgemeine Nachrichtenquellen aus, gefolgt von Business-Nachrichten mit "Harvard Business Review" als Quelle mit der grössten Reichweite. Eher wenig Einfluss üben hingegen Analysten aus, allen voran Gartner, wie auch Sicherheitsexperten, die erst weit unten auf der Top-20-Liste auftauchen.
(rd)
Weitere Artikel zum Thema
Ein Drittel der CIOs hat 2016 mehr Budget
9. Dezember 2015 - Eine Umfrage von Capgemini zeigt, dass 37 Prozent der CIOs in Deutschland, Österreich und der Schweiz im nächsten Jahr mehr Geld für die IT zur Verfügung haben.
IT-Teams in Schweizer Unternehmen werden grösser
25. Februar 2015 - Die CIOs und CTOs in der Schweiz gehen davon aus, dass ihre IT-Teams in den nächsten Jahren um 30 Prozent wachsen werden. Entsprechend werde sich die Suche nach geeigneten Mitarbeitern erschweren.