Die Software iCloud für Windows ist einer neuen Version erschienen. Diese bringt als wichtigste Neuerung Unterstützung für iCloud Drive. Damit lassen sich beliebige Dateien zwischen Windows- und Apple-Geräten über einen Cloud-Speicher synchronisieren. Bislang war dies in iCloud auf bestimmte Dateien wie Fotos beschränkt. Mac-User dagegen müssen das Erscheinen von OS X 10.10 Yosemite abwarten oder mit einer Betaversion von Yosemite arbeiten.
Damit das funktioniert, müssen alle involvierten Geräte iCloud Drive unterstützen. Mit anderen Worten, die mobilen Apple-Geräte müssen mit iOS 8 laufen. Zu beachten dabei ist, dass man mit iOS 7 und OS 10.9 keinen Zugriff mehr auf die iCloud hat, wenn man auf iCloud Drive umgestiegen ist. Den Wechsel sollte man also nicht voreilig durchführen. Wer iCloud für Windows installiert und aufstartet, wird aber von der Software gewarnt und muss den Schritt ausdrücklich bestätigen (Bild).
(dl)
Weitere Artikel zum Thema
Apple weitet Zwei-Faktor-Authentifizierung auf iCloud aus
18. September 2014 - Ab sofort kann Apples Zwei-Faktor-Authentifizierung von den Usern auch für die iCloud aktiviert werden. Apple will Hackern dadurch den Zugriff auf die in der hauseigenen Cloud abgespeicherten Nutzerdaten erschweren.
Apple senkt Preise für iCloud-Speicherplatz
10. September 2014 - Aktuell muss man für 20 GB zusätzlichen Speicherplatz in der iCloud 40 Franken pro Jahr bezahlen. Mit der Veröffentlichung von iOS 8 werden 20 GB nur noch 1 Franken pro Monat kosten.
Apple liefert dritte Beta von iOS 8 aus
8. Juli 2014 - Früher als erwartet hat Apple die dritte Beta von iOS 8 veröffentlicht, die mitunter neue iCloud-Funktionen zur Verfügung stellt. Mit der finalen Version wird im Frühherbst gerechnet.