Motion gegen ICT-Beschaffung auf Abruf bei Bundesstellen
Quelle: Swico

Motion gegen ICT-Beschaffung auf Abruf bei Bundesstellen

Weil die Bundesstellen immer häufiger Arbeitsleistung auf Abruf einkaufen, wird das Beschaffungsrecht ausgehebelt und klassische ICT-Unternehmen und inländische Anbieter werden benachteiligt. Mit einer Motion geht man nun gegen diese Praxis vor.
30. September 2013

     

Bei der Beschaffung von neuen Informatiklösungen gehen Bundesstellen vermehrt dazu über, Arbeitsleistung auf Abruf einzukaufen. Damit werde das Beschaffungsrecht ausgehebelt, moniert der ICT-Verband Swico in einer Mitteilung. Zudem würden dadurch die Risiken zur öffentlichen Hand transferiert und gescheiterte Projekte würden kaum an die Öffentlichkeit gelangen. Bei einer korrekten ICT-Ausschreibung müsse man die Spezifikationen sehr genau formulieren, was viel Arbeit bedeute. Einfacher sei es da natürlich, wenn man auf Vorrat tausende von Programmierstunden ausschreiben und einkaufen könne, so der Swico. Abgewickelt werde das Projekt danach bundesintern und da es keine öffentliche Ausschreibung gegeben habe, bestehe auch kein Zeitdruck. Und wenn der Aufwand aus dem Ruder laufe, kaufe man einfach weitere Programmierstunden. Die Beschaffung von ICT-Vorhaben des Bundes mutiert damit zum reinen Personalverleih, heisst es in der Mitteilung weiter. Durch die Reduktion der Zuschlagskriterien auf den Preis und die Verfügbarkeit von Personalressourcen über einen definierten Zeitraum werden ICT-Unternehmungen benachteiligt, die ihr Personal in der Schweiz fest anstellen und lokal in die Ausbildung, die fachliche Förderung ihrer Arbeitnehmer, den Aufbau von Lösungsarchitekturen und Methoden investieren. Damit erweise sich diese Vorgehensweise auch volkswirtschaftlich als schädlich.


Eine Motion – eingereicht von GLP-Nationalrat Thomas Maurer und 67 Mitunterzeichnenden – verlangt nun, dass der Nationalrat diese Praktiken verbietet. So soll etwa die Verordnung zum öffentlichen Beschaffungswesen (VöB) angepasst werden. Laut Swico besteht ebenfalls dringender Handlungsbedarf, da sich diese Beschaffungen in letzter Zeit gehäuft hätten. "Diese Praxis benachteiligt nicht nur klassische ICT-Firmen und inländische Anbieter, sondern birgt auch das Risiko, dass Steuergelder unkontrolliert verschleudert werden", so Swico-Geschäftsführer Jean-Marc Hensch (Bild). (abr)


Weitere Artikel zum Thema

Outsourcing-Kosten zu hoch? Governance-Prozesse auslagern

1. Februar 2013 - Von Peter Bertschin

Unternehmen, die bereits Erfahrung mit Outsourcing-Projekten gemacht haben, wissen: Die eigentliche Arbeit beginnt erst nach dem Vertragsabschluss. Tatsächlich fallen bis 98 Prozent der Gesamtkosten erst nach der Unterschrift an; die Ausschreibungsphase schlägt dagegen kaum zu Buche.

Bakom setzt Mobilfunkfrequenzen-Ausschreibung fort

19. Juli 2011 - Das Bakom hat die Ausschreibungsunterlagen zur Auktion der Mobilfunkfrequenzen angepasst. Bewerber können nun bis Ende September ihre Unterlagen einreichen.

BSV vergibt Auftrag für IV-Plattform ohne öffentliche Ausschreibung

10. Juli 2011 - Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) hat den Auftrag für eine Web-basierte Plattform freihändig vergeben. Mit dem Grobkonzept beauftragt wurde Abraxas.

Kommentare
leider zeigt die Erfahrung, dass jegliche Ausschreibung beim Bund eine Verschwendung von Steuergeldern ist. Das komplette Beschaffungswesen für ICT Mittel muss überarbeitet werden.
Montag, 30. September 2013, Heinz Stucki



Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER