cnt
Mobile Apps entwickeln mit Oracle
Quelle: Oracle

Mobile Apps entwickeln mit Oracle

Das Application Development Framework Mobile von Oracle ist ab sofort verfügbar und ermöglicht die Entwicklung von Apps für verschiedene Plattformen wie iOS und Android.
28. Oktober 2012

     

Oracle hat sein Application Development Framework (ADF) mit einer Mobile-Komponente erweitert, wie das Unternehmen mitteilt. Das Oracle Application Development Framework Mobile ist ab sofort verfügbar und basiert auf HTML5 und Java. Das Framework soll es erlauben, mobile Apps für verschiedene Plattformen – inklusive Android und iOS – zu entwickeln. Dabei können die Entwickler von einer einzigen Quellcode-Basis ausgehen. Als Basis für Oracle ADF dient die Next-Generation-Hybrid-Mobile-Development-Architektur, die auf offenen Standards basiert, wodurch der Code wiederverwendet werden kann. (abr)


Weitere Artikel zum Thema

Oracle: Patchday im grossen Stil

17. Oktober 2012 - Mit dem Oktober-Patchday stopft der Software-Hersteller Oracle zahlreiche Sicherheitslöcher. Allein in Java wurden 30 Schwachstellen ausgemerzt. Eine soll aber vergessen gegangen sein.

Oracle will auch Infrastruktur aus der Cloud bieten

3. Oktober 2012 - Oracle hat im Rahmen seiner Hausmesse Openworld angekündigt, in Zukunft auch Infrastructure as a Service (IaaS) anbieten zu wollen. Ausserdem wurde die Datenbankmaschine Exadata X3 vorgestellt.

Oracle integriert Karten von Nokia

1. Oktober 2012 - Oracle wird in Zukunft das Kartenmaterial von Nokia in seine Anwendungen integrieren. Damit kann Nokia ein weiteres Schwergewicht zu seinen Kunden zählen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER