Wie Abi Research in einer Untersuchung ermittelt hat, übertraf die Zahl der Android-Downloads zwischen April und Juni erstmals die iOS-Downloads. Der Antroid-Anteil betrug im Untersuchungszeitraum 44 Prozent, während der Anteil der iOS-Downloads mit 31 Prozent beziffert wird. Laut Abi Research sind mittlerweile weltweit aber fast 2,5 mal so viele Android- wie iPhones in Betrieb.
Dass die Zahl der iOS-Downloads dennoch so hoch zu liegen kommt, liegt laut dem Studienverfasser daran, dass der iPhone-User durchschnittlich in etwa doppelt so viele Apps lädt wie seine Kollegen aus dem Android-Lager. Ob der daraus von Abi Research gezogene Schluss zutrifft, dass iOS-Apps einfach besser seien, bleibe dahingestellt.
Die Marktforscher rechnen damit, dass im laufenden Jahr rund 29 Milliarden App-Downloads erreicht werden. Im Vorjahr waren es noch rund 9 Milliarden.
(rd)
Weitere Artikel zum Thema
Android-Apps für Windows-Rechner
11. Oktober 2011 - Mit dem Bluestacks App Player können Android-Anwendungen auf Windows-Rechnern ausgeführt werden. Nun steht der Player in einer Alphaversion bereit.
98 Milliarden App-Downloads im Jahr 2015
11. Oktober 2011 - Laut eines Forschungsberichts von Berg Insight sollen im Jahr 2015 98 Milliarden Apps heruntergeladen werden. Dies entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 56,6 Prozent.
Android-Apps dank Myriad auch für iOS
7. Oktober 2011 - Myriad präsentiert die Version 2.0 seiner Lösung Alien Dalvik. Diese soll dafür sorgen, dass Android-Anwendungen auch auf anderen Plattformen genutzt werden können.