Google will die Internetsuche weiter beschleunigen und hat die Funktion Instant Pages
vorgestellt. Mit Instant Pages werden bereits während der Suche gefundene Seiten im Hintergrund geladen, so dass sie bei einem Klick auf den entsprechenden Link in den Suchresultaten ohne Verzögerung angezeigt werden. Bislang wird die Funktion nur via dem Google-Browser Chrome beziehungsweise dessen aktuellste Entwicklerversion unterstützt, der die nötige Prerendering-Funktion mit sich bringt.
Daneben hat
Google auch angekündigt, die Suche via Sprache sowie via Bild lancieren zu wollen. Die Bildersuche funktioniert dabei so, dass ein Bild in die Suchleiste gezogen werden kann, und Google dann ähnliche Bilder in seiner Bildersuche anzeigt. Auch kann eine URL eines Bilder in die Suchleiste kopiert werden oder ein eigenes Bild hochgeladen werden. Ähnliches kennt man bereits von der mobilen Suche via Google Goggles. Für Chrome und Firefox sind Erweiterungen angekündigt, um mittels Rechtsklick die Option "Search by Image" zu erhalten.
Und schliesslich hat Google auch noch Voice Search angekündigt. Diese wird über ein Mikrofon-Symbol in Chrome zugänglich sein und zum Start in Englisch bereitstehen. Dabei sollen auch komplexe Spracheigaben wie etwa Fragen verarbeitet werden können. Auch die Suche via Spracheingabe kennt man bereits von der mobilen Suche her. Die Voice- und Bildersuche setzen die aktuellste Version von Chrome voraus und funktionieren auch hierzulande, wenn man via
Google.com sucht.
(mw)