

Anfang 2010 ist eine erste, öffentliche Version des Programms Flyingtunes erschienen, mit dem sich Musik bequem und kostenlos im Internet suchen und anschliessend herunterladen lässt. Die Software, die von einem Schweizer Studenten erst zu Eigenzwecken entwickelt wurde, wurde schnell sehr beliebt.
Zu beliebt, wie eine E-Mail-Nachricht des Entwicklers an Swiss IT Magazine zeigt: Darin bittet er uns, die Software unbedingt aus unserer Freeware-Library zu nehmen, denn er befinde sich aktuell in einem Rechtsstreit mit der Schweizer Landesgruppe der International Federation of Producers of Phonograms and Videograms (IFPI Schweiz), die die Rechte von Musik-Produzenten und Herstellern vertritt. Die Software dürfe deshalb aktuell nicht mehr angeboten werden. Dies, obwohl Flyingtunes in der Schweiz eigentlich ganz legal sein sollte, ist das Herunterladen von Musik für den Privatgebrauch hierzulande doch legal. Ausserdem stellt das Programm selber keine Musikdateien zur Verfügung, die Daten werden über andere Server heruntergeladen. Wie der Rechsstreit ausgehen wird, wird sich zeigen. Wir bleiben dran.
Montag, 6. Dezember 2010, Rüdiger
Das Gesetz in der Schweiz ist doch klar. Warum muss jetzt die IFPI einen Rechtsstreit anzetteln? Ich hoffe, und bin mir sogar fast sicher, dass die Entwickler von Flyingtunes diesen Streit gewinnen werden.
Samstag, 20. November 2010, Thomas