

Das letzte Woche veröffentlichte Firmware-Update iOS 4.2.1 für iPhone, iPad und Co. enthält laut Nokia Siemens Networks (NSN) eine neue Funktion, die Apple nicht an die grosse Glocke gehängt hat. Wie das Unternehmen in einem Blog-Beitrag schreibt, hat man in Tests herausgefunden, dass das neue iOS eine neue Technologie namens Network Controlled Fast Dormancy (NCFD) unterstützt, die NSN entwickelt hat. Nokias Smartphones sollen NCFD bereits seit Anfang Jahr unterstützten.
NCFD ermöglicht eine bessere und effizientere Zusammenarbeit zwischen Endgerät und Mobilfunknetz, was unter anderem zu einer deutlich längeren Batterielaufzeit des iPhone und zu einer geringeren Auslastung des Netzes führen soll. Dazu wird das Gerät, wenn es nicht aktiv im Netz kommuniziert, in einen neuen Zwischenmodus versetzt, in dem es mit dem Mobilfunknetz verbunden bleibt, und die Verbindung nicht wie bisher komplett getrennt wird. Einziger Haken an der Sache: Neben den Smartphones müssen auch die Netze NCFD unterstützen. Welche das sind, ist unklar.