Die elektronische Stimmabgabe des Kantons Zürich wurde von den Vereinten Nationen mit dem Public Service Award geehrt. Das E-Voting-Projekt erhielt den Preis in der Kategorie "Förderung der Teilnahme an politischen Entscheidungsprozessen durch innovative Methoden". Der Preis wurde von Justizminister Markus Notter in Wien entgegengenommen.
Das Pilotprojekt E-Voting wurde im Jahr 2002 in Zusammenarbeit mit den Kantonen Neuenburg und Genf sowie mit dem Bund initialisiert und im April vergangenen Jahres abgeschlossen. Geplant ist, das E-Voting-System umfassend in allen Zürcher Gemeinden in Betrieb zu nehmen.
Auch bei der jüngsten Abstimmung vom 17. Juni konnten die Stimmberechtigten in Bülach und Schlieren per E-Voting ihre die Stimme abgeben; die elektronische Stimmabgabe sei auch diesmal problemlos verlaufen.
(rd)