cnt

Wird das iPhone zum Grosserfolg?

Analysten zufolge könnte Apples iPhone dem Unternehmen jährlich bis zu 10 Milliarden Dollar Umsatz bescheren.
11. Juni 2007

     

Apple will sein mit viel Vorschusslorbeeren bedachtes iPhone erst am 29. Juni in den USA lancieren. Bereits überbieten sich die Analysten bei den Prognosen zu den Gewinnaussichten von Apples jüngster Cash Cow. Bei der öffentlichen Ankündigung im Januar setzte man sich bei Apple das Ziel, bis Ende 2008 weltweit 10 Millionen Geräte absetzen zu können. Laut "BusinessWeek" zielen aktuelle Analysten-Schätzungen aber weit höher: Fürs laufende Jahr wird mit 2 bis 3 Millionen verkauften iPhones gerechnet, im nächsten Jahr sollen 10 bis 12 Millionen Einheiten dazu kommen. So richtig ab geht die Post laut Analystenerwartungen aber erst 2009: Es wird damit gerechnet, dass Apple spätestens dann abgespeckte Modelle für die kostenbewusste Klientel auf den Markt bringen werde. Sollten diese Spekulationen zutreffen, würden sich die jährlich abgesetzten Stückzahlen im Bereich von 20 und 40 Millionen Geräten bewegen.

Dafür, dass man nicht bereits beim Start mit Lieferengpässen herumschlagen muss, hat Apple laut "BusinessWeek" vorgesorgt: Am 29. Juni sollen 3 Millionen Geräte für den Verkauf vorliegen.
(rd)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER