Anti-Spyware-Tools sind alles andere als perfekt. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, welche die Wirksamkeit dieser Werkzeugkategorie unter die Lupe genommen hat. Wie an der Universität in Illinois ermittelt wurde, wird auch von den leistungsfähigsten Spyware-Killern mindestens 25 Prozent der missliebigen Übeltäter nicht erkannt. Nicht selten wird Spyware zwar erkannt und als solche gelöscht, doch sorgen versteckte Befehle dafür, dass sich die Spyware beim nächsten Boot-Vorgang wieder neu installiert. Daneben sorgen verschieden Spyware-Varianten dafür, dass nach einem Neustart die Spyware-Killer gleich deaktiviert werden.
Wie Studienverfasser Eric L. Howes in seinem
Abschlussbericht festhält, hat sich
CoolWebSearch als die Gegenmittel-resistenteste Spyware erwiesen. Angesichts der eher mageren Leistung der Spyware-Remover wird abschliessend empfohlen, mehrere dieser Werkzeuge einzusetzen. Einzig die Kombination liefere ein einigermassen brauchbares Ergebnis.
(rd)