Wie Ende letzter Woche angekündigt wurde, ist Napster eine Kooperation mit dem Bertelsmann-Ableger Digital World Services eingegangen, um das Urheberrecht zu wahren. Mit dem neuen Verfahren sollen sich via Napster geladene MP3-Files nicht mehr auf CDs brennen lassen. Die Bestrebungen sind ein wesentlicher Schritt, die Napster-Technologie mit dem neuen Partner Bertelsmann als kostenpflichtiges Modell anzubieten und damit auch der US-Musikindustrie den Wind aus den Segeln zu nehmen, die den Napster-Betrieb stoppen will.
(rd)