cnt

Microsoft eröffnet Interoperabilitätszentrum

In der deutschen Microsoft-Niederlassung kümmert man sich künftig um die Zusammenarbeit von Microsoft-Produkten und Open-Source-Technologien.
28. Oktober 2008

     

In seiner deutschen Hauptniederlassung in Unterschleissheim bei München hat Microsoft das "Open Source Interop Technology Center" eröffnet. Dort will der Softwarekonzern die Unterstützung von Open-Source-Technologien durch Microsoft-Produkte vorantreiben. Als Erstes sind diverse Projekte rund um die Webapplikations-Scriptsprache PHP geplant: Die PHP-Unterstützung von Windows soll verbessert werden. Einen zweiten Brennpunkt der ersten Aktivitäten bilden die Interoperabilitätsprojekte "Internet Service Bus" und "Identity Service Bus" der Open Source Business Foundation OSBF.


Das Open Source Interop Technology Center besteht aus einem Rechenzentrum und Arbeitsräumen für Projektteams. Das Ganze steht unter der Leitung von Andreas Urban, der bei Microsoft Deutschland für die Open-Source-Strategie verantwortlich ist. (ubi)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER