Microsofts Home-Networking-Serversoftware ist kaum auf dem Markt, und schon kommt ein Update. Der Hersteller will am 27. November per Windows Update eine erste Nachbesserung zum Windows Home Server liefern. Der Update löst diverse Probleme bei der Datenspeicherung, die in der aktuellen Version sogar zu Datenverlusten führen können.
Zum Löschen der Backups aller vernetzten PCs steht neu ein Button zur Verfügung - laut dem begleitenden
Supportdokument zum Beispiel dann nützlich, wenn auf dem Server eine Harddisk ausfällt oder die Backup-Datenbank wegen "Inkonsistenzen oder anderer unvorhergesehener Umstände" neu aufgesetzt werden muss.
Wenn der Server zwecks Remote-Access mit einer personalisierten Domain nach dem Muster name.homeserver.com aufgesetzt wurde, erhält er mit dem Update neu ein Trusted-Zertifikat, so dass im Browser beim Zugriff keine Zertifikats-Warnmeldungen mehr anzeigt.
(ubi)