Unter dem zunächst unverdächtigen Decknamen "Produkthinweis" warnt Nokia vor dem Akku vom Typ BL-5C, der in über 50 Mobiltelefonmodellen des finnischen Hersellers zum Einsatz kommt. In seltenen Fällen kann sich dieser Akku während des Ladevorgangs kurzschlussbedingt überhitzen und aus dem Produkt herauslösen. Die fraglichen Akkus tragen die Markenbezeichnung
Nokia, wurden aber zwischen Dezember 2005 und November 2006 von Matsushita Battery Industrial hergestellt.
Im erwähnten Zeitraum wurden 46 Millionen dieser Akkus produziert. Bisher sind rund 100 Fälle von Überhitzung bekannt. Besorgte Kunden können ihren BL-5C kostenlos
austauschen lassen. Aus der 26stelligen Identifikationsnummer auf der Rückseite geht hervor, ob der Akku im entsprechenden Zeitraum hergestellt wurde.
(ubi)