Mit einem neuen API will
Google die Einbindung von RSS- und Atom-Feeds in eigene Webseiten vereinfachen. Bisher waren JavaScript-Mashups mit Daten aus Feeds eine komplizierte Sache, die nicht ohne serverseitiges Codieren auskam. Mit dem
Google AJAX Feed API genügen laut dem Google-Group-Manager für Entwicklerprodukte einige Zeilen JavaScript-Code - es muss nicht viel mehr angegeben werden als der URL des gewünschten Feeds. Das API besorgt mit Unterstützung durch Server-Side-Code, der bei Google gehostet wird, das Proxying, kümmert sich um die Details der XML-Verarbeitung und gleicht die Unterschiede zwischen den Feed-Formaten aus. Unterstützt werden sämtliche gängigen RSS-Varianten von 0.9 bis 2.0 sowie Atom 0.3 und 1.0.
Neben der Einbindung klassischer Textnews lassen sich mit dem API naturgemäss auch multimediale Daten aus syndizierten Quellen beziehen. Dazu stellt das API auch verschiedene konfigurierbare Controls mit vordefinierten Feed-Quellen zur Verfügung. Als Projektbeispiel zeigt Google neben die Präsenation von Album-Covers aus dem RSS-Feed des iTunes-Store.
(ubi)