cnt

Linspire und Ubuntu verbandeln sich

Linspire künftig mit Basis Ubuntu, Ubuntu mit Zugriff auf Click-and-Run.
9. Februar 2007

     

Das kommerzielle Desktop-Linux Linspire basierte bisher auf Debian GNU/Linux. Ein Abkommen mit dem Ubuntu-Hauptsponsor Canonical soll dies ändern: Einerseits setzt Linspire künftig auf der Ubuntu-Distribution auf, andererseits wird Linspires Software-Marktplatz Click-and-Run (CNR) ab der im April kommenden Version 7.04 auch Ubuntu-Anwendern offenstehen. Das erste Linspire-Produkt auf Ubuntu-Basis wird die freie Linspire-Variante Freespire 2.0 sein, die aufs zweite Quartal erwartet wird.


Ubuntu basiert seinerseits auf Debian, richtet sich mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit aber vornehmlich an Desktop-Anwender. Obwohl Ubuntu als Standard-Desktop Gnome einsetz, wird Linspire auch künftig mit KDE als Standard-Desktop ausgeliefert.


Über den CNR-Marktplatz kann der Benutzer sehr einfach zusätzliche Software installieren und Updates durchführen. Im Gegensatz zur bisher in Ubuntu integrierten Softwareverwaltung beherrscht CNR nicht nur die Verteilung kostenloser Software, sondern auch Verkauf und Abrechnung kommerzieller Pakete. (ubi)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER