Google hat einen webbasierten Tabellenkalkulationsdienst namens "Google Spreadsheets" als Teil der Experimentalabteilung
Google Labs lanciert. Die Software erlaubt paralleles Editieren der Tabellen durch bis zu zehn User, die sich dabei per "in-document-Chat" unterhalten können. Beim Import und Export unterstützt Google Spreadsheets die Standardformate csv und xls, wie Produktmanager Jonathan Rochelle laut einer Meldung von news.com bestätigte.
Der neue Spreadsheet-Dienst sichert nach dem ersten Abspeichern des Dokuments jede Änderung an der Tabelle automatisch. Inhalte lassen sich auf einfache Weise zwischen den Zellen verschieben. Für Berechnungen stehen 200 Funktionen zur Verfügung. Um den neuen Dienst zu nutzen, benötigt man einen Google-Account. Vorerst steht der Service nur einer beschränkten Anzahl User auf "first come, first serve"-Basis zur Verfügung.
(ubi)