cnt

Wenig Interesse für die elektronische Zeitung

Beim Zeitunglesen ziehen Schweizer und Schweizerinnen das gute alte Papier der elektronischen Ausgabe bei weitem vor.
4. Oktober 2005

     

Die bekannte WEMF-Auflagenstudie weist dieses Jahr die Abonnenten der elektronischen Ausgaben von Zeitungen und Zeitschriften erstmals separat aus - und die Zahlen sind ziemlich mager: Kein einziges e-Paper hat mehr als ein paar hundert Abonnenten. Am besten steht mit immerhin 612 zahlenden Kunden, die ihre Zeitung ausschliesslich elektronisch lesen, die NZZ da. Der Blick hat 162 e-Paper-Kunden, der Tagi 54. Die Wochentitel Cash und Facts bringen es auf 28 respektive 12.

Die auffallend dürftigen WEMF-Zahlen berücksichtigen allerdings nur Abonnenten, die nicht gleichzeitig die Print-Ausgabe beziehen - diese werden bei den herkömmlichen Abonnementszahlen mitgezählt. Die Verlage sehen die elektronische Variante ihrer Presseerzeugnisse denn auch eher als ergänzende Dienstleistung für bestehende Leser und zielen mit den e-Papers weniger die Gewinnung neuer Abonnenten an. (ubi)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER