Die Software-Aktualisierungsfunktion des Apple-Betriebssystems Mac OS X legt dem Benutzer seit heute einen Update des hauseigenen Webbrowsers Safari nahe. Version 2.0.1 (für Mac OS X 10.4 "Tiger") beziehungsweise 1.3.1 (für 10.3.9 Panther) macht Safari gemäss Hersteller stabiler und sorgt für mehr Kompatibilität mit Websites und webbasierter Software von Drittherstellern. Detaillierte Angaben über die Änderungen im neuen Update macht
Apple bisher nicht.
Safari basiert auf dem Webkit-Framework des Open-Source-Projekts KHTML. Die Software gilt einerseits als schneller, schlanker Browser, fällt aber gelegentlich durch mangelnde Kompatibiltät mit Webseiten auf, die gewisse JavaScript- und DHTML-Konstrukte einsetzen, die mit Browsern wie Firefox anstandslos laufen.
(ubi)