cnt

Swisscom-Glasfasernetz noch 2008

Swisscom will in Zürich, Basel und Genf noch in diesem Jahr mit dem Bau eines Glasfasernetzes beginnen.
18. August 2008

     

Noch dieses Jahr nimmt Swisscom den Bau eines Glasfasernetzes in Angriff, wie die "NZZ am Sonntag" berichtet. Als erstes sollen in allen Wohnungen in Zürich, Basel und Genf jeweils vier Glasfasern verlegt werden. Eine Faser will Swisscom selber nutzen, die restlichen drei werden vermietet.



Das Elektrizitätswerk EWZ hat in Zürich bereits Glasfaser installiert. Dieses Netz ist seit Anfang Juni 2008 für alle Telecom-Anbieter zugänglich, denn das EWZ bietet selbst keine Dienstleistungen an. Orange hat seit Juni als erster Anbieter entsprechende Angebote im Portfolio. Vor kurzem ist nun auch Sunrise aufgesprungen, dessen Testbetrieb im Herbst startet. Auch in Genf hat das örtliche Stadtwerk ein Glasfasernetz gebaut, auf dem bisher einzig Orange einen Testbetrieb fährt.



Swisscom sieht nun wohl seine Vormachtstellung als Telecom-Infrastruktur-Besitzer bedroht und will sie mit einem Budget von acht Milliarden Franken ausbauen. Dazu will man Partnerschaften eingehen, beispielsweise mit Elektrizitätswerken, die das Netz dann nicht selber bauen müssten. Aber auch ohne Partnerschaften soll mit dem Bau begonnen werden. Bis die Glasfasernetze von Swisscom in Betrieb gehen, wird es wohl noch einige Zeit gehen. Schon jetzt dürfte die Debatte um die Telekom-Infrastruktur durch die Pläne erneut angeheizt werden.

(abr)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER