cnt

Neuer Gpcode harmlos

Vergangene Woche tauchte eine neue Version des Erpresservirus Gpcode auf. Kaspersky zeigt sich davon aber wenig beeindruckt.
18. August 2008

     

Mitte letzter Woche meldeten die Sicherheitsexperten von Kaspersky eine neue Variante von Gpcode, die laut Autor eine starke Verschlüsselung benutze. Kaspersky widerspricht dem nun. Der Schadcode verschlüssle nicht wie behauptet mit AES-256, sondern mit einem 3DES-Algorithmus einer Delphi-Standard-Routine. Die Informationen zum Entschlüsseln der Dateien seien also direkt auf dem schadhaften Programm zu finden. Ausserdem ist die Struktur des Trojaners laut Kaspersky etwas chaotisch. Dies weise darauf hin, dass hier kein guter Programmierer am Werk gewesen sei. Die eigene Sicherheits-Software erkenne den Schadcode unter dem Namen Trojan-Ransom Win32.Gpcode. (abr)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER