Aufgrund von sinkenden IT-Budgets sowie stetig wachsenden und komplexer werdenden IT-Umgebungen erwarten die Marktforscher von IDC für 2009 den Durchbruch von Desktop-Virtualisierungs-Lösungen. Auch Hersteller wie
Vmware und
IBM haben den Trend erkannt und diese Woche neue Produkte vorgestellt. 2010 soll die Desktop-Virtualisierung laut der aktuellen IDC-Studie "Virtualizing the Desktop Part 2" Mainstream-tauglich sein.
Seit gestern ist die finale Version von VMware View 3 erhältlich, laut VMware ein grosser Schritt im Rahmen der "vClient Initiative", die man anlässlich der VMworld 2008 im September vorstellte. Mit der neuen Software kann man den Anwendern einen personalisierten Desktop, genannt "MyView" erstellen. Dafür sorgen die Anwendungen VMware View Composer, der die virtuellen Desktopimages erstellt und ThinApp 4.0, das Software verpackt. Im Hintergrund agiert VMware Infrastructure 3.
Aus dem Hause IBM gibt es ab sofort eine virtuelle Linux-Desktop-Lösung für mehrere Dutzend Clients mit der man viel Geld sparen könne. Zum Einsatz kommen die Virtualisierungslösung von Virtual Bridges Inc. sowie die eigenen Produkte Symphony, Sametime und Notes. Das OS ist ein Ubuntu Linux.
(mv)