Twitter führt Ende Jahr ein Linkprotokoll ein. Sämtliche Links, die die Twitter-Mitglieder dann anklicken, sollen registriert werden – auch die Links in Applikationen von Drittanbietern. Alle Anwender werden laut der offziellen Ankündigung bald auf den Twitter-eigenen Kurz-URL-Service t.co umgestellt. Danach werden alle Links, die über Twitter oder Drittanbieter-Anwendungen weitergegeben werden, von t.co gekürzt. Zudem werde jeder Klick auf diese Links von Twitter geloggt. Wie der Microblogging-Dienst mitteilt, will man so die Sicherheit erhöhen. Dies soll ein Twitter-Sprecher bereits im Juni in einem Blogeintrag erklärt haben. Durch die Aufzeichnung könne man Links auf kriminelle Webseiten besser entdecken. Kritische Stimmen machen sich indes Sorgen um den Datenschutz.
(abr)