Rambus hat heute auf seinem Developer Forum in Tokio seine neue Terabyte-Bandbreiten-Initiative bekannt gegeben. Diese Technologieinitiative umfasst Innovationen in der Entwicklung der Speichersignaltechnik, die bis 2011 rasend schnelle Datenraten und Speicherbandreiten ermöglichen sollen. Die Rede ist von einer Datenrate bis 16 Gbps sowie zukünftigen Speicherarchitekturen, die eine Terabyte-pro-Sekunde (TB/s) Speicherbandbreite bereitstellen können. Diese Inhalte der Terabyte-Bandbreiten-Initiative von Rambus möchte das Unternehmen am Developer Forum bereits an Prototypen demonstrieren. Technisch möglich machen soll das ein differenzielles Signalisierungsverfahren sowohl auf den Daten- als auch auf den Befehls- und Adress-Signalleitungen (Full Differential Memory Architecture, FDMA).
Bei der Terabyte-Bandbreiten-Initiative handelt es sich um die jüngste in einer langen Tradition von Rambus-Technologieentwicklungsprogrammen. Seit mehr als siebzehn Jahren entwickeln die technischen Teams von Rambus Innovationen, die schnellere Signalübertragung und fortgeschrittene Systemdesigns ermöglichen.
(mv)