Die Version 1.4 der Open-Source-Software KOffice steht in der finalen Ausgabe zum Download bereit. Die freie Office-Software unterstützt das OpenDocument-Format von OASIS (Organization for the Advancement of Structured Information Standards). Dieses wird auch bereits von OpenOffice.org 2.0 verwendet. Die Version 1.4 bringt aber auch einige Neuerungen, darunter das Tool Krita, das die wichtigsten Grundfunktionen für die Bildbearbeitung zur Verfügung stellt und einfach zu bedienen sein soll. Ausserdem kommt KOffice 1.4 mit Kexi, einem Datenbank-Frontend, das die Erstellung und Administration von Datenbanken erlaubt. Eine detaillierte Liste aller Neuerungen findet man
hier.
Die Software kann im Quelltext
heruntergeladen werden. Ausserdem werden
Binärpakete für Fedora Core 3, Kubuntu, Linux 10.2, Mandriva, Red Hat 8 sowie RHEL 3 und 4 zum Download angeboten.