Der Marktfroscher Soreon Research will herauskristallisiert haben, welche Technologie-Trends uns im kommenden Jahr in Atem halten werden. So prophezeien die Auguren beispielsweise, dass UMTS endlich abheben werde. Als wichtigste Anwendungen für den mobilen Breitbandstandard sehen die Marktforscher Sprache, E-Mail, Internet-Surfen, Spiele, Musik und Fotoversand.
Ein Aufatmen sei in Sachen Spam zu erwarten. So soll das Volumen der nervigen Werbebotschaften erstmals seit Jahren wieder abnehmen. Zudem seien effektivere Spamfilter und die Durchsetzung eines gemeinsamen E-Mail-Sender-Authentifizierungsstandard der grossen Softwarekonzerne und ISPs zu erwarten.
Ausserdem soll das TV als Mobilanwendung kommen und die Maschine-zu-Maschine-Kommunikation an Fahrt gewinnen. Einen langfristigen Wachstumsschub erwartet Soreon vom Internet Protocol Version 6 (IPv6), das den Internetstandard IPv4 ab 2005 langsam ablösen werde. Gute Chancen versprechen sich die Auguren zudem für die RFID-Technik.
Letztlich orakeln die Markforscher, dass Offshoring seinen Reiz 2005 verlieren werde. Neben der Kosteneinsparung treten zunehmend strategische Aspekte bei Souring-Projekten in den Vordergrund. Reine Offshoring-Optionen hätten im Vergleich zu anderen Sourcing-Alternativen keine besonders guten Karten.
Offshoring-Dienstleister würden zu Onshore-Dienstleistern werden, die nur noch einen Teil ihrer Leistung in Niedriglohnländern erbringen, heisst es.