

HP präsentiert ein neues Konzept für die Planung und den Bau von Rechenzentren, das den Investitionsbedarf nahezu halbieren soll. Das HP Flexible Data Center ersetzt die herkömmliche Bauweise von Rechenzentren durch ein industrialisiertes Konzept auf Basis von vorgefertigten Gebäudeblöcken, den sogenannten Modulen. Jeweils vier solche Module werden zusammen mit einem zentralen Steuermodul in einem "Schmetterlingsdesign" kombiniert. Jedes Modul ist für eine Leistung von bis zu 800 kW ausgelegt. Durch intelligente Verkabelung und Kühlung entfallen die Zwischenböden, ausserdem werden keine zusätzlichen mechanischen Kühleinrichtungen benötigt.
Mit dem Flexible Data Center sollen die Betreiber von den zeit- und kostenitensiven Planungs- und Baumassnahmen weitgehend entlastet werden. Der Einsatz von industriegefertigten Bauteilen verkürze die Bauzeit – ein Rechenzentrum lasse sich mit dem Verfahren innerhalb eines Jahres zu den halben Kosten konventioneller Bauverfahren errichten, meint HP.