Gestern Abend hat eine neue Spam-Welle begonnen, die zum Ziel hat, Schweizer Anwendern einen Virus unterzujubeln. Davor warnt die Schweizer Melde- und Analysestelle Informationssicherung Melani. Die Spam-Nachrichten gaukeln dem Empfänger vor, ein Paket hätte durch UPS nicht geliefert werden können. Mit dem Lieferschein im Anhang könnte man es allerdings abholen. Wie Melani mitteilt, ist das Mail-Attachment aber virenverseucht. Melani empfiehlt deshalb, die Mails ungelesen zu löschen oder nach einem versehentlichen Öffnen des Attachments unverzüglich eine Fachperson beizuziehen und den PC säubern zu lassen. Ausserdem sollte man beim E-Banking besondere Vorsicht walten lassen und bei unerklärlichen Abbrüchen der E-Banking-Sitzung sich umgehend mit der Bank in Verbindung sitzen.
Der Inhalt der inkriminierten Mails:
Betreff: Ihr UPS Paket Nxxxxxxxxxx
Guten Tag,
leider konnten wir ihren Paket gesendet am 01. Juli nicht zustellen, da
die Adresse des Empfangers nicht existiert. Drucken Sie bitte den Lieferschein
im Anhang dieser Mail aus,
und holen Sie ihr Paket bei uns ab.
Mit freundlichen Grussen,
Ihre UPS