Nach der verspäteten Einführung und den Fehlern auf Rechnern mit AMD-CPU tauchen weitere Probleme mit dem Service Pack 3 für Windows XP auf. So berichten zahlreiche Anwender, dass nach dem Update die Einträge im Gerätemanager und sämtliche Netzwerkverbindungen verschwunden seien. Ausserdem würden in der Registry verschiedene Schlüssel fehlerhaft verändert.
Die genaue Ursache für das neue Problem ist noch nicht bekannt, sie scheint aber mit bestimmten Symantec-Produkten der Norton-Reihe zusammenzuhängen. Wie berichtet wird, helfe die Deinstallation dieser Produkte vor dem SP3-Update respektive die nachträgliche Deinstallation und manuelle Entfernung der fehlerhaften Registry-Einträge, die mit der Zeichenfolge "$%&" beginnen.
Symantec und
Microsoft schieben sich gegenseitig die Schuld an dem neuen Fehler zu, immerhin arbeiten sie aber auch bereits an einem Tool, das die fehlerhaften Registry-Einträge automatisch entfernen soll.