Auf der WinHEC hat Bill Gates den "Windows Home Server" demonstriert. Dieser basiert auf Windows Server 2003, als Hardware-Partner fungieren unter anderem HP, Gateway, LaCie und Medion. Der Windows Home Server soll unter einer einfachen Benutzeroberfläche verschiedene einfache Server-Funktionen bieten. Für einen typischen Wohnzimmer-Server kommt dabei etwa die Speicherung von Filmen, Musik und Bildern in Frage. Möglich wäre aber beispielsweise auch die Heim-Automation oder der Einsatz für Überwachungsaufgaben.
Für die Erkundung weiterer Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten hat
Microsoft den Wettbewerb
"Code2Fame" gestartet. Dieser soll Entwicklern die Kreation von neuartigen Home-Server-Anwendungen und -hardware schmackhaft machen. Ausgelobt sind neben Ehren- auch Geldpreise.